Komm!, oder Hier

Der Rückruf und seine Tücken
Warum die Wortwahl eben doch manchmal wichtig ist.
An sich ist es Ihrem Hund egal, wie, bzw. mit welchem Wort Sie ihn zurückrufen.
Aber meiner Erfahrung nach ist (wenn schon benötigt) das Wort "Hier!" besser als "Komm!".
Warum?
In unserem Sprachgebrauch benutzen wir das Wort "komm" auf unterschiedlichste Weise und nicht nur, wenn wir wirklich meinen, jemand solle kommen. So sagen wir auch: "Ach komm, mach das, oder jenes." "Komm, lass das!".
Damit ist die Intention, die mit diesem Wort verknüpft ist, eine völlig andere, als wenn wir wirklich "komm" im Sinne von "komm zu mir" meinen und entsprechend ist die damit verknüpfte Energie und Haltung eine, die der Hund leicht miss- oder gar nicht verstehen kann.
Deshalb finde ich "Hier!" viel besser; es signalisiert eindeutig, was - und auch "wie" es - gemeint ist (zusammen mit einer eindeutigen Geste, wie z.B. der ausgestreckte Zeigefinger der Hand zeigt auf einen Punkt direkt neben Ihnen).
Daneben ist die andere Artikulation des Wortes "Hier!" (der Tonfall geht nach oben und nicht nach unten wie bei "Komm!") eine für diesen Zweck bessere Wahl.
Vorheriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |
-
Komm!, oder Hier
Der Rückruf und seine Tücken Warum die Wortwahl eben doch manchmal wichtig ist.
weiterlesen
-
dog:community Spaziergang
Gruppenspaziergänge mit Beratung
weiterlesen
-
Angsthund
vom Umgang mit ängstlichen Hunden
weiterlesen
-
Mensch-Hund | Hund-Mensch
Grundkurs zu den Themen Lernverhalten, Körpersprache und Kommunikation bei Hunden
weiterlesen
-
Silvester/Gewitter
Ihr Hund verkriecht sich besonders bei Gewitter oder zu Silvester?
weiterlesen
-
Besuch beim Tierarzt
Positive Verknüpfung ist der Schlüssel. Das erste Mal zum Tierarzt? Machen Sie ein unvergessliches Ereignis daraus.
weiterlesen
-
das Baby kommt - was ist mit dem Hund?
vom Umgang mit Hund und Baby Sie sind in anderen Umständen und sorgen sich, wie Ihr Hund damit umgeht? Und was ist, wenn das Baby dann mit einzieht?
weiterlesen